10. August 2021
Unison Blog – Die Vorteile von Qualitätswerkzeugen
Die Werkzeugausstattung ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Rohrbiegens.
Qualitätswerkzeuge sind eine große Investition und können im Laufe der Zeit oft die Kosten der Maschine übersteigen.
In diesem Blog betrachten wir die Klemme und den Druckstempel. Weitere Informationen zu unseren Werkzeuglösungen finden Sie unter head hier.
Klemme
Das Klemmwerkzeug greift das Rohr am Klemmabschnitt des Biegeformers, so dass das Rohr durch die Maschine gezogen werden kann, wenn sich der Biegeformer mit dem Biegearm dreht.
Die beiden Klemmen sollten parallel sein, um maximalen Grip zu gewährleisten, und gleich lang sein und das gleiche Grip-Finish haben.
Die Klemmlänge wird durch die Rohrgröße, den Rohrdurchmesser, das Material, den CLR (Mittellinienradius) und die Qualität der Endproduktoberfläche bestimmt. Eine typische Anwendung erfordert eine Klemme mit einer Länge von 2 x Durchmesser.
Wenn die Klemmlänge zu kurz ist, reicht der Mangel an Oberfläche, die das Rohr berührt, möglicherweise nicht aus, was dazu führt, dass es beim Biegen rutscht, was zu vielen Problemen führt, einschließlich Faltenbildung, also ist das erste, was richtig gemacht werden muss.
Wenn es notwendig ist, eine kurze Klemmlänge zu haben, dann ist es durch Kugelstrahlen, Zacken, Diamantschneiden der Klemme und des ehemaligen Klemmabschnitts möglich, sie beträchtlich zu reduzieren; Dies wird jedoch möglicherweise das Rohr markieren oder einkerben.
Druckstempel
Die Druckmatrize hält das Rohr gegen den Biegeformer und läuft während des Biegevorgangs tangential zum Werkzeug, da Former und Klemme um die Mittellinie rotieren.
Durch den Druck, den die Biegemaschine während des Biegevorgangs auf die Tangentiallinie ausübt, entsteht ein Biegepunkt.
Ursprünglich war die Druckmatrize ein statischer Matrizenblock, der sich nach dem Einspannen an der Tangentiallinie während des Biegevorgangs nicht vorwärts bewegte.
Dies erzeugte natürlich einen beträchtlichen Widerstand am Rohr am Biegepunkt, der in einem plastischen Zustand eine übermäßige Abflachung und Wandverdünnung an der Außenseite der Biegung verursachte.
Anschließend wurde die Druckmatrize an einer Folgeachse befestigt, um dem Material in die Biegung zu folgen oder es zu schieben.
Normalerweise ist die Oberfläche des Druckwerkzeugs glatt, aber gelegentlich kann es vorteilhaft sein, eine Beschichtung hinzuzufügen oder leicht zu zacken, um mehr Material in die Biegung zu drücken.
Moderne Maschinen ermöglichen es dem Bediener, die Geschwindigkeit und Kraft zu steuern, mit der sich die Mitnehmermatrize in Beziehung zum Biegearm bewegt, was bedeutet, dass der Bediener den Materialfluss an der Außenseite der Biegung optimieren und die Wandverdünnung reduzieren kann.
Sehen Sie sich unsere Rohrbiegelösungen an hier.