Marine
Militärschiffbauunternehmen Huntington Ingalls Industries (NYSE:HII) wollte die Effizienz seiner Rohrbiegeanlage bei Newport News Shipbuilding in Virginia steigern. Nachdem sie einige Jahre zuvor von hydraulischen Maschinen auf die vollelektrische Biegetechnologie von Unison umgestellt hatten, wandten sie sich an die Technologiepioniere Unison, um das Know-how zu erhalten, um ihre neueste Herausforderung zu meistern, eine vollelektrische Maschine zu entwickeln, die Rohre bis zu einem Nenndurchmesser von 8 biegen kann Zoll mit Schedule 40-Wandstärken von über 8 mm (bei einem Außendurchmesser von 8.65 Zoll oder ca. 220 mm).
Lösung
Unison musste viele große technische Herausforderungen meistern, um diese wegweisende Maschine zu bauen. Das Forschungs- und Entwicklungsteam arbeitete über ein Jahr an dem Konzept, um schließlich eine Maschine zu entwickeln, die eine fortschrittliche und hochproduktive Alternative zu den hydraulisch angetriebenen Maschinen darstellt, die heute typischerweise zum Biegen von Rohren und Rohrleitungen mit großem Durchmesser verwendet werden. Sein vollelektrisches Biegedesign, das von programmierbarer Software und Servomotorachsen mit geschlossenem Regelkreis gesteuert wird, ermöglicht eine automatische Maschineneinrichtung und bietet eine extrem hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Charge zu Charge.
Ergebnis
HII kann jetzt Rohre bis zu einem Durchmesser von 8 Zoll/220 mm zum ersten Mal richtig biegen.
MASCHINENMERKMALE:
- Niedrige Ladehöhe von nur 60 Zoll (1524 mm).
-
Der kompakte Biegekopf ermöglicht die Herstellung komplizierter Formen ohne Kollisionsgefahr.
-
Lange (bis 9 m) und komplexe Rohrformen können in einem Arbeitsgang gebogen werden.
-
Ein hohes Drehmoment ermöglicht das Biegen von Rohren aus speziellen hochfesten und/oder korrosionsbeständigen Legierungen.
-
Lasergesteuertes Rückfederungs-Korrektursystem spart Abfall.
-
Die Programmierbarkeit ermöglicht es, Biegeprogramme für jede einzelne Anwendung hochgradig zu optimieren, um Ziele wie das Biegen spröder Materialien oder das Beibehalten einer möglichst großen Wandstärke nach dem Biegen zu erreichen.
-
CAD-Schnittstelle.